Donnerstag, 20. März 2008

Rundgang durch Suhl-Nord


Das letzte Wohngebiet, das in der Bezirksstadt gebaut wurde, und gleichzeitig das größte Neubaugebiet des Bezirks ist das 1978 begonnene Suhl-Nord. Von vielen Punkten der Stadt aus kann man es am Horizont sehen, liegt es doch auf dem über 500 Meter hohen Ziegenberg.


Der Hinweg ist damit auch alles andere als leicht, muss man doch ewig bergauf gehen und dann auch noch einen in Treppen gefassten Weg gehen, dessen Straßenlaternen allesamt abmontiert sind, so dass man im Dunkeln die Stufen herabfallen und sich an den schlechten Skulpturen aus den späten 80er Jahren, die Titel wie "Männliches und weibliches Prinzip" und "Florale Konfiguration" tragen, den Schädel aufschlagen kann.




Die Stadt, die sich im Zentrum alle Mühe gibt, mit der Vernichtung der zahlreich vorhandenen sozialistischen Kunst und der Besetzung öffentlichen Raums durch Malls und Parkhäuser eine echte kapitalistische City zu schaffen, zeigt hier auch die dazugehörige Ghettobildung. Das von Manfred Höllering entworfene Komplexzentrum, das sich auf drei befahrbaren Ebenen den Hang hinauf zieht, entschädigt denn auch nur mäßig für den mühsamen Aufstieg, steht es doch, abgesehen von einem Fitnesscenter, fast völlig leer, und in der Grünanlage nebenan überwuchert das Gestrüpp langsam einen liegenden weiblichen Akt, so dass man sich an Dornröschen erinnert fühlt.




Ein Stück höher auf dem Berg wurde neben das Wohngebietszentrum, in dem heute Rewe und verschiedene kleinere Läden ihren Sitz haben, ein neues Einkaufszentrum gesetzt, auch ist weitgehend ungenutzt. Trotzdem aber gibt es noch die eine oder andere Kneipe, ein Nachbarschaftszentrum und einen Jugendclub, in dem sogar die Antifa Veranstaltungen gibt.











So lässt es sich dann vielleicht doch ganz gut leben zwischen den Häuserblöcken, deren Schwingung die Beschaffenheit des bergigen Geländes aufnimmt, und die, von Sanierungsmaßnahmen im Rahmen des „Stadtumbau Ost“ weitgehend verschont, noch ihre ursprünglichen Fassadenmusterungen tragen. Schade nur, dass das Hochhaus, welches ich auf einer gar nicht so alten Postkarte hier noch sehen konnte, nicht mehr existiert; es hätte dem Zentrum noch den letzten Schliff gegeben.



Zuletzt sei nach Suhl Reisenden noch empfohlen, in der „Sportlerherberge“, einem ehemaligen Kindergarten am nördlichen Rand des Wohngebietes abzusteigen, wo man nicht nur einen schönen Ausblick auf Plattenbauten hat, sondern auch Mikrowelle, Tischtennisplatte und einen Schrank voller DDR-Literatur zur Verfügung hat.

Dienstag, 18. März 2008

Ein zweiter Ausflug nach Neuruppin - Burger statt Bratwurst

Ein Studienvorhaben zur Stadtbaugeschichte führte mich heute erneut in die Fontanestadt, an deren frühklassizistischer Anlage ich in den kommenden Wochen untersuchen will, wie die Ideen des aufgeklärten Absolutismus ihren Ausdruck in gebauter Umwelt fanden. Zur Einstimmung sah ich mir die Ausstellung im städtischen Museum an, die zwar nichts über die Zeit nach 1929 zu berichten weiß, dafür aber den Teil über die Frühgeschichte des Ortes großenteils in dem Zustand belassen hat, in dem er in den 80er Jahren konzipiert wurde.



Im „Bücher-Konsum“ ein paar Straßen weiter bot mir eine freundliche Verkäuferin überteuerte Antiquitäten an, stimmte mit mir ein in die Klage über die stiefmütterliche Behandlung des architektonischen Erbes der DDR und zeigte schwärmend Postkarten von FDGB-Ferienheimen. Bücher in der von mir präferierten Trödelpreisklasse fand ich dafür auf dem Wochenmarkt, wo ein Mann die Dachbodenhinterlassenschaften seines Vaters verkaufte. So kam ich unter anderem an einen Tierparkführer aus dem VEB Tourist Verlag, der mich überzeugte, bei meinem nächsten Besuch auch bei den hiesigen Mangaliza-Schweinen und Trauerenten vorbeizuschauen. Gleich nebenan gab es Bratwurst, die zwar gut schmeckte, mir aber Mantel und Hose mit breiten Senfflecken verunstaltete, die ich für den Rest des Tages verschämt hinter Umhängetasche und Bücherbeutel zu verstecken versuchte.


Im Tempelgarten, dessen barocke Skulpturen ich mir wegen der Frostschutzverkleidung leider nicht ansehen konnte, suchten Kinder nach Osternestern. Ich hielt ebenfalls die Augen offen, fand aber leider keines. Ein paar Straßen weiter bat mich eine Frau, nach einem orientierungslos auf der Straße umherirrenden Wellensittich zu sehen, da sie sich ihm mit ihrem an der Leine geführten Hund nicht zu nähern traute, aus Angst, dieser könne jenen fressen. Als ich die Stelle untersuchte, auf die sie mich verwiesen hatte, war allerdings nirgendwo ein Sittich zu sehen. Hatte sie mich nur an der Nase herumführen wollen? Das wäre allerdings ein sehr merkwürdiger Streich...


Die Stadtbibliothek hat offenbar sämtliche vor 1990 erschienene Literatur zur Regionalgeschichte bereits vor langer Zeit verschleudert, besitzt aber immerhin noch mehrere Ordner mit alten Ausschnitten aus der „Märkischen Volksstimme“, aus denen ich von einem sowjetischen Skulpturenpark im Stadion der Freundschaft, dem heutigen Waldparkstadion, erfuhr. Ein Besuch im Stadion bestätigte meine Vermutung, dass nichts davon mehr existiert, aber immerhin konnte mir ein Vertreter des Sportvereins erläutern, wie das Ensemble aus einer erhöht stehenden, bronzenen Leninstatue und verschiedenen Sportlerdarstellungen aus Gips einmal ausgesehen hat, sowie, dass das Stadion am anderen Ende durch eine große metallene Wandgestaltung in Form einer Weltraumrakete geschmückt gewesen war.


Zum Schluss schließlich noch ein Abstecher zum besten Haus der Stadt, dem an dieser Stelle bereits gepriesenen Fifties Diner. Wieder schmeckt der Burger grandios, und eine Dose Dr. Pepper, Dean Martin im Radio sowie der Ausblick aus dem Fenster auf Fritz Cremers Marx-Büste machten den Genuss perfekt. Der Besitzer sucht ständig nach neuen US-Memorabilia, um sein Lokal weiter einzurichten. Vielleicht sollte ich ihm einmal eine Fahne der Communist Party of the United States of America besorgen.


Montag, 17. März 2008

Saure Trauben


Über das Berliner Wohngebiet Hellersdorf wusste ich auf dieser Seite ja bislang wenig Nettes zu sagen. Heute aber muss ich doch ein Kunstwerk dieses Viertels würdigen, das mustergültig zeigt, was sozialistische Kunst vermag. Am Eingang der heutigen „Grundschule an der Wuhle“ prangt ein Mosaik aus dem Jahre 1981, welches die aesopsche Fabel „Der Fuchs und die Trauben“ in der Bearbeitung des Babrios zum Thema hat.


Weintrauben hingen noch an einem Bergabhang
Von dunklem Rebstock. Da erblickt ein schlau Füchslein
Die üppig vollen, und gar oft heranspringend

Will mit den Pfoten es die Purpurfrucht haschen,

Die reif schon war und für den Kelterbaum zeitig.

Vergebne Müh’! Er konnte nicht hinaufreichen.

Da ging er weiter, also seinen Schmerz stillend:

»Die Traub’ ist sauer, wie ich seh’, und noch unreif.«

- so zu finden auf der Internetseite „Fabeln und anderes“.


Die Kritik menschlicher Charaktereigenschaften und Konflikte in Form von Tiergeschichten, die ja das Genre der Fabel hauptsächlich ausmacht, hat ihre Berechtigung, so lang der Mensch dem Tierreich noch nicht völlig entstiegen ist, solang also die Vorgeschichte noch nicht in die eigentliche Geschichte übergegangen ist, in der der Mensch tatsächlich über seine natürlichen und gesellschaftlichen Lebensbedingungen herrscht, statt von ihnen beherrscht zu werden.


Der Selbstbetrug von der Tugend der Armut – dass man das Problem, von einem Gut ausgeschlossen zu sein, in die persönliche Entscheidung umdeutet, man wolle dieses Gut ja eigentlich sowieso nicht haben – ist umso verbreiteter, je alternativloser die Armut erscheint. Die Geschichte vom Fuchs, der sich selbst belügt, dass die Trauben, die er nicht erreichen kann, ihm ohnedies nicht schmecken würden, passt darum genauso auf die griechische Gesellschaft zu Zeiten des Aesop wie auf den heutigen Kapitalismus.


Eine sozialistisch-realistische Bearbeitung eines solchen Themas aber kann nicht dabei stehenbleiben, einfach nur die Schwäche des Subjekts angesichts der naturgegeben erscheinenden Armut darzustellen. Sie muss einen Ausweg aus der Armut zeigen, der ihre falsche ideologische Reflektion obsolet macht. Dieser Ausweg aber liegt in einer veränderten Ordnung der Arbeit, in der Kooperation der Produzenten unter planmäßiger Anwendung der Natur zur Befriedigung der Bedürfnisse der Produzenten. Die beiden auf dem Mosaik gezeigten Menschen zeigen das in wunderbar klarer und einfacher Weise: Indem sie arbeitsteilig zusammen handeln, schaffen sie, woran der Fuchs scheitert, und können die Früchte genießen, die ihm versagt bleiben. Sie erheben sich damit nicht nur über die tatsächliche Natur, sondern auch über die naturgesetzmäßig erscheinenden Zustände der Klassengesellschaft; nicht nur über das Tierreich, sondern auch über die ökonomische Konkurrenz, die macht, dass Menschen sich zueinander verhalten wie die Tiere im Kampf um das „survival of the fittest“.


Das Mosaik hebt damit die Form der Fabel in gewissem Sinne auf, indem es sie auf ein sozialistisches Fundament stellt: Erst die Abschaffung der Armut durch vernünftige Organisation der Produktion ermöglicht wirklich, dass Menschen über den eitlen Fuchs in der Geschichte lächeln können, statt sich selbst wie er zu verhalten – eine wunderbare Lehre, um sie den hier zur Schule gehenden Kindern mit auf den Weg zu geben. Ein weiteres schönes Beispiel dafür, dass die Kunst in der DDR oft schon viel weiter war, als die gesellschaftlichen Verhältnisse beim Aufbau des Sozialismus selbst.